Als ich vor Jahren zum ersten Mal von Osteopathie gehört habe, wusste ich genau: Das will ich machen. Mit den Jahren sind immer weitere Techniken aus der Chiropraktik, Kinesiologie, Physiotherapie, Shiatsu, Faszientherapie, Dorn-Breuss-Massage oder anderen manuellen Methoden eingeflossen, ebenso orthomolekulare Medizin und Kinesiotaping. Je nach Anliegen kann ich so die passende Methode bzw. eine Kombination aus verschiedenen Techniken wählen.
Ich bin mit Leib und Seele Manualtherapeut und beschäftige mich gerne mit komplexer Rehabilitation, Psychosomatik, Orthopädie, Traumatologie und Neurologie.
Grundsätzlich gehe ich Dingen gerne auf den Grund. Sicher ist es manchmal wichtig ein akutes Symptom zu behandeln, um schnelle Linderung bei Schmerzen etc. zu erfahren. Dennoch sollte es das Ziel jeglicher medizinischer Behandlung sein, dass die Ursache gefunden und behandelt wird. Nur so kann nachhaltige Besserung erzielt werden.
Dieser Weg ist nicht immer der bequemste und verlangt vom Patienten intensive Mitarbeit. Dabei muss der gesamte Mensch untersucht und behandelt werden. Ernährung, körperliche Bewegung, Schlaf, Verdauung, Menstruation, psychisches und emotionales Wohlbefinden u.v.m. müssen im Einklang miteinander funktionieren. Ein ganzheitliches Behandeln ist mir bei meiner Arbeit sehr wichtig!
Mit welchen Beschwerden Menschen hauptsächlich zu mir kommen, können Sie unter Schwerpunkte nachlesen. Mein Fachgebiet ist die Psychosomatik, rheumatische Erkrankungen und das Arbeiten mit Menschen, die an Rückenschmerzen oder Gelenksschmerzen leiden, Probleme mit der Haltung und der Wirbelsäule im Allgemeinen haben.
Allgemeines
- Geboren 1978 in Sterzing, Südtirol
- verheiratet, Vater von 2 Kindern
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Polnisch
Persönliche Interessen
- Medizin, Anatomie
- Reisen
- gutes Essen
- Snowboarden, Skifahren, Rudern, Laufen, Schwimmen, Waldspaziergänge
Ausbildungsweg
- Faszientherapie (bei Dr. R. Schleip), Fascial Manipulation (bei Luigi Stecco)
- Dermo-Neuro-Modulating (bei Diane Jacobs)
- Orthopädisch Manuelle Therapie (bei IAOM-US)
- Chiropraktik (DACS Ausbildung beim Hessischen Fachseminar in Hochheim am Main)
- Osteopathie (Akademie für Medizin und Lebenskunst in München)
- Physiotherapie (AZW/HS Frenesius)
- Shiatsu (Hara-Shiatsu Institut in Wien)
- Studium der Informationswissenschaften (FH Burgenland)
- Studium der Medizinwissenschaften (RM University for health professions, Utah, USA)
- Weiterbildungen in Meditaping/Kinesiotaping, Traditioneller Chinesischer Medizin, Funktionelle Myodiagnostik, Kinesiologie, Dorn-Breuss, Schröpfen, Moxa, Hausapotheke, Neuraltherapie, Entgiftung, Ernährung
Praxis und Praktika
Selbständige Arbeitserfahrung
- Ab 2008 in eigener Praxis in Wien und Niederösterreich
Institutionelle Arbeitserfahrung
- Münchener Landeskrankenanstalten (Innere Medizin, Physikalische Medizin, Trauma-, Ortho- und Neurologie, Chirurgie, Rheumatologie, Pädiatrie, Gynäkologie, Gesundheitsförderung und Prävention)
- Microsoft Austria Wien, Gesundheitsprävention
- SOS Kinderdorf, Forschung und Qualitätssicherung
- Landesklinikum Mistelbach, Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation
- ÖHTB Wien, Arbeiten mit Menschen mit Behinderung
- Pensionistenheim Neubau Wien, Demenzen und gerontopsychiatrische Diagnosen, Mobilisieren von und Arbeit mit älteren Menschen
- Wilhelminenspital Wien, Abteilung Psychosomatik (Essstörungen, Autoaggression,
psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen) - Heilpädagogisches Zentrum Hinterbrühl, Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und
Jugendlichen, ADHS