Bei der BMS handelt es sich um eine Methode, die als Imitation der Natur wirksam ist, ohne Einsatz von Reizstrom und chemischen Substanzen. Sie beruht auf der Übertragung mechanischer Vibration definierter Schwingungsweite (Amplitude) und Frequenzen auf das neuromuskuläre System und ist seit Jahren eine bewährte Methode in Training, Rehabilitation, Regeneration und Prävention. Synonyme für BMS sind Matrix Rhythmus Therapie, Mikro Extensions Therapie oder Nazarov-Stimulation.

Funktionsweise von BMS

Muskeln vibrieren ständig, auch im Ruhezustand. Bei Anstrengung entsteht sekundenlang ein „Zittern“ – der so genannte Aktivitätstremor. Das ist die sichtbare Blutpump-Funktion der Muskulatur. BMS bringt Vibrationen, die in Schwingungshäufigkeit (Frequenz) und Schwingungsweite (Amplitude) den natürlichen Muskelvibrationen ähneln von außen an Muskel, und zwar auch an solche, die wir nicht mit dem Willen aktivieren können.

BMS sorgt für:

  • eine optimale Mehrdurchblutung (Hyperämisierung): beschleunigter Stoffwechsel und einen verstärkten und schnelleren Heilungsprozess
  • Aktivierung des Nervensystems: Durch die Schwingungen werden Rezeptoren am Muskel gereizt. Diese geben die erhaltenen Informationen direkt an das zentrale Nervensystem weiter. Und genau dieser ständige Austausch von Informationen schult ihre Nerven. Geschädigte Nerven regenerieren schneller, und es erfolgt eine Verbesserung der Motorik und des Gleichgewichtssinnes.
  • gesteigerte Lymphaktivität: schneller Abtransport von Schlackenstoffen und Wasseransammlung im Gewebe; verstärktes Ausleiten dieser Abfallprodukte; körpereigene Kanalreinigung.
  • erhöhte Hormonausschüttung: Dieses Phänomen lässt sich durch den typischen Trainingseffekt erklären. Wird ein Muskel durch Training aufgebaut, fördert dies die Hormonbildung des Körpers. Resultat: gesteigertes Wohlbefinden durch Ausschüttung des Glückshormons Serotonin; deutlich gesteigerte Ausschüttung von HGH-Hormone und Testosteron wirken verjüngend und energiesierend; Abnahme von Kortisol und dadurch Stressabbau.
  • Schmerzlinderung: Aufgrund von Verletzungen ergießen sich Stoffe wie Calziumchlorid, Histamin und andere in die Zellzwischenräume und reizen so die Schmerzrezeptoren. Schmerzlinderung ergibt sich dann, wenn der Austausch der Zellular- und Intrazellularflüssigkeiten gefördert und somit die Konzentration von Reizstoffen in den Schmerzherden reduziert wird. Die Durchblutungsfördernde und die Stoffwechsel anregende Wirkung der BMS spricht für deren positiven Beitrag zur Schmerzlinderung.